




Eine architektonische und technologische Neuinterpretation des Crystal Palace von Joseph Paxton ist die Grundlage des neuen Konzeptes auf dem »Israel Plads« in Kopenhagen.
Die Planung und der Bau dieses ikonografischen Gebäudes war vor allem vom Geist der industriellen Fertigung von Bauteilen und daher der Industrialisierung geprägt. Der Gedanke des Fortschritts und die Entwicklung neuer Technologien werden in das Jahr 2014 übersetzt und neu definiert.
Kopenhagen wurde kürzlich zur »European Green Capital« gewählt, was die Anstrengung der Stadt würdigt bis 2015 CO2 neutral zu sein. Die Stadt sieht sich als Leitfigur für Nachhaltigkeit und möchte seine Bemühungen mit anderen europäischen Städten teilen und sie auf die nächste Stufe bringen. Um diese Entwicklung den Menschen näher zu bringen wird ein Ausstellungskonzept in Kopenhagen entwickelt.
Jeden Tag werden 1,27 Millionen Kilometer in Kopenhagen mit dem Fahrrad zurückgelegt. 36% der Einwohner pendeln zur Arbeit, Schule oder Universität mit dem Rad. Darüber hinaus pendeln mehr Personen mit dem Rad in der Region um Kopenhagen, als beispielsweise in den ganzen USA zur Arbeit mit dem Rad fahren. Dies führt zum Thema des neuen Crystal Palace in Kopenhagen - dem VeloCircle.
© NHD I Nikolai Hanke Design I ALL RIGHTS RESERVED I info@nikolaihanke.com
© NHD I Nikolai Hanke Design I ALL RIGHTS RESERVED I info@nikolaihanke.com
© NHD I Nikolai Hanke Design I ALL RIGHTS RESERVED I info@nikolaihanke.com
share on
share on
share on