01-zines-museum-of-the-internet
02-zines-museum-of-the-internet
03-zines-museum-of-the-internet
04-zines-museum-of-the-internet
05-zines-museum-of-the-internet
06-zines-museum-of-the-internet
07-zines-museum-of-the-internet
08-zines-museum-of-the-internet

EN / DE

ZINES -
»MUSEUM DES INTERNETS«

Typ: Buch[-kollektion]
Jahr: 2016
Standort: -
Mitarbeit: Simon Treml

Insgesamt fünf Zines dokumentieren die Masterarbeit »Museum des Internets«.

Die Arbeit ist eine architekturtheoretische Untersuchung des Museums im Kontext der Digitalisierung und der Echtzeittechnologien.

Neben eingehenden Analysen zu bestehenden Museumskonzepten werden eigenständige Methoden entwickelt. Die Konzepte werden stets unter dem Gesichtspunkt der zunehmenden Digitalisierung unseres Alltags und der gesellschaftlichen Auswirkung der neuen Technologien auf Raumwahrnehmung und Raumverständnis vorgenommen. Dabei stehen Begriffe wie Parallelität und Gleichzeitigkeit sowie auch räumliche Überwindung von Entfernungen zur Diskussion.Fünf verschiedene Strategien und Methoden wurden erarbeitet und in den Zines zusammengefasst. Diese beschäftigen sich mit der Übertragung digitaler Inhalte in räumliche Konzepte:
- Struktur und Typologie
- Kopie und Imitation
- Metapher
- Illustration
- Prozess
- [- Präsentation]

Es ist eine zeitgemäße und intensive Auseinandersetzung mit dem Bautyp des Museums, die auf eigenständige Weise neue Sichtweisen und Herangehensweisen für Museumskonzeptionen anbietet.